Aktuelle Stellenausschreibungen

Unser bunt gemischtes Team tut jeden Tag alles dafür, dass möglichst viele Menschen von unserer Jugend- und Kulturarbeit profitieren können.

Mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen gehen wir unserer Beschäftigung nach – ganz gleich, ob diese im pädagogischen oder organisatorischen Bereich stattfindet, in der Verwaltung, der Hausmeisterei oder der Hauswirtschaft und Küche.

Träger unserer Einrichtung ist der Deutsche Grenzverein, für dessen Angestellte die Bedingungen des Tarif des Öffentlichen Dienstes gelten:

  • 30 Tage Urlaub
  • Möglichkeit für flexible Arbeitszeitmodelle und HomeOffice
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Dienstfahrrad über JobRad

Volunteer Service with “weltwärts”

At Scheersberg, up to two volunteers from East Africa are part of our team that takes care of the buildings, the room preparation and the maintenance of the green areas. The organizational partner is the “weltwärts” programme. 

Here at Scheersberg, the tasks include:

  •  preparation of the rooms for seminars: setting up chairs, tables, audio and visual technology, stage equipment such as spotlights
  •  maintenance of the green and outdoor areas: lawn mowing, hedge trimming, waste disposal
  •  setting up tents and playing fields for the annual sports festival “Scheersbergfest”
  •  light repair- or construction work 

Freiwilligendienste & Praktika

Wer sich bei uns freiwillig engagieren möchte, hat auch dazu die Möglichkeit. Wir bieten Stellen im Bereich Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kultur, Freiwilliges Soziales Jahr in der Sozialen Bildung und im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes sowie Praktika an.

Als Freiwillige im FSJ Soziales (Ansprechpartner Boyke) und im FSJ Kultur (Ansprechpartner Lilith und Ingo) arbeitet ihr bei uns sowohl im Büro, als auch in der Seminararbeit mit. Im Büro können Aufgaben anfallen wie Öffentlichkeitsarbeit und Homepagepflege, Vorbereitung von Seminaren, Aussendungen, Gästeinformationen erstellen und vieles mehr. In den Seminaren helft ihr wo ihr könnt, betreut die Teilnehmenden, schmeißt am Abend auch mal die Bar und seid immer ansprechbar für die Gäste.

Das FSJ geht vom 01. September bis 31. August des Folgejahres (wir sind auch offen für andere Zeiträume). Der Anmeldezeitraum startet 2025 am 1. Februar. Informationen zu dem Einsatzbereichen des FSJ und zum FSJ Kultur und gibt es hier:

FSJ: www.der-paritaetische.de/themen/soziale-arbeit/freiwilligendienste/fuer-interessierte-freiwillige/

FSJ Kultur: freiwilligendienste-kultur-bildung.de

Die Bundesfreiwilligendienstleistenden in der Hausmeisterei bereiten Räume für die verschiedenen Gruppen vor, pflegen das weitläufige Außengelände und erledigen kleinere Reparaturen. Darüber hinaus bietet der Bundesfreiwilligendienst auf dem Scheersberg vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung.

Während des Dienstes wird ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft geleistet, praktische Erfahrungen gesammelt und zahlreiche neue Kontakte geknüpft. Je nach Wunsch kann der Dienst für eine Dauer von 6 oder 12 Monaten absolviert werden.

Die Freiwilligen profitieren von einer hochwertigen Unterkunft direkt auf dem Scheersberg sowie einer guten Verpflegung. Zusätzlich wird ein monatliches Taschengeld gezahlt.

Der Bundesfreiwilligendienst auf dem Scheersberg vereint Engagement, Lernen und Gemeinschaft – eine ideale Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und Teil eines engagierten Teams zu werden.

 

Für einen Praktikumsplatz wendet ihr euch am besten direkt an unseren Direktor Karsten.

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die Nordsee Akademie gehören wie die Internationale Bildungsstätte Scheersberg zum Deutschen Grenzverein e. V.